Großer Finaltag bei den duisburg Open mit lediglich einem Meidericher Sieger
Im Rahmen der Dunlop Senior Tour fanden gestern die duisburg Open 2025 ihren Abschluss. Nach 8 Tagen und 150 Spielen konnten die Sieger gekürt werden. Die vielen interessierten Zuschauer sahen während der Woche spannende und intensive Spiele. Zum Glück zeigte sich das Wetter auch gnädig. Lediglich am Montag musste der Spielbetrieb für 30 Minuten unterbrochen werden. Am Finalsonntag standen in der Haupt- und Nebenrunde 22 Endspiele auf dem Tableau.
Zum Auftakt um 9:30 Uhr fanden die sechs Finals der Nebenrunde statt. Los ging es mit den Finale in der Herren 40 Nebenrunde zwischen Daniel Wortmann (Angermunder TC) und Christoph Lettgen (TC Eintracht Duisburg). Zur frühen Stunde zeigte sich Daniel etwas fitter und konnte Christoph in zwei Sätzen schlagen.
Ebenfalls in zwei Sätzen wurde das Nebenrundenfinale bei den Damen 50 entschieden. Im Vereinsduell der beiden Eintracht Duisburger Damen behielt Anke Manshausen in zwei klaren Sätzen gegen Britta Tenbosch die Oberhand.
Auch bei den Herren 50 siegte der Favorit in der Nebenrunde. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gewann Sven Beine (TV SG Krefeld 03) gegen Carsten Larisch (TC SF Eigen-Stadtwald) souverän in zwei Sätzen.
Wesentlich spannender gibt es in der Nebenrunde bei den Herren 55 zu. Hier standen sich Werner Micus (DSC Preußen) und Hans-Elmar Döllekes (TC Bredeney) gegenüber. In dem längsten Finale musste am Ende der Match Tiebreak die Entscheidung bringen. Schlussendlich hatte Werner das etwas glücklichere Händchen und gewann mit 10:8.
Auch bei der Nebenrunde der Herren 65 brachte der Match Tiebreak mit 10:8 erst die Entscheidung. Hier musste sich der Meidericher Wolfgang Ringelhahn knapp geschlagen geben. Sein Gegner Michael Pothmann (TC Babcock) konnte sich verdient zum Sieger krönen.
Nicht weniger intensiv ging es im Finale der Herren 70 zwischen Ulrich Pescheck (TC Babcock) und Wolfgang Wienskowski (TG Brüggen) zu. Hier gab es zwar keinen Macht Tiebreak aber zwei hart umkämpfte Sätze. Am Ende setzte sich Ulrich aber durch.
Um 10:30 Uhr begannen dann die ersten Endspiele in den Hauptrunden. Gleich fünfmal wurde der Match Tiebreak benötigt um einen Sieger oder Siegerin zu ermitteln.
Bei den Damen 45 gab es zwar auf Grund der Gruppenkonstellation kein richtiges Endspiel aber dennoch konnte das Ergebnis noch Einfluss auf die Reihenfolge haben. Gegenüber standen sich Daniela Simroß (TC Moers 08) und Sandra Graf (TC Eintracht Duisburg). Um sich den Titel zu sichern musste Daniela mindestens einen Satz für sich entscheiden. Sandra legte aber los wie die Feuerwehr und gewann schnell den ersten Satz. Auch im zweiten Satz sah es nicht so aus, dass Daniela den benötigten Satz schaffen könnte. Eine kleine Schwächephase von Sandra ermöglichte dann aber den Satzgewinn von Daniela was gleichbedeutend mit dem Turniersieg war. Das Sieg konnte sich aber Sandra mit 10:8 im Match Tiebreak sichern.
In den beiden Finals der Damen 50 und der Herren 50 ging es auch über die volle Distanz. Bei den Damen 50 standen sich die beiden Topgesetzten Andrea Holtmann (FC Viktoria Alpen) und Monika Jowett (HTC BW Krefeld) gegenüber. Nachdem jeweils eine der beiden einen Satz sich sichern konnte war auch hier der Match Tiebreak erforderlich. In diesem hatte Monika mit 10:8 das bessere Ende für sich und konnte den Titel feiern.
Etwas klarer, aber auch im Match Tiebreak gibt es bei den Herren 50 zu. Mit 10:6 setzte sich Mirco Rogowski (Recklinghäuser TG) gegen den an 1. gesetzten Philipp Pröbsting (Bielefelder TTC) durch.
Das Finale der Herren 65 wurde in zwei Sätzen entschieden. Der Topgesetzte Frank Elting (TC Unna 02 GW) musste aber hart gegen Alfons Schnitzler (TC Neuss-Gnadental) kämpften um den Sieg unter Dach und Fach zu bringen. Mit 6:4 und 6:4 sicherte sich den Frank dann den Titel.
Bei den Damen 65 ging es im Spiel zwischen Kathleen Suess (DSC Preußen) und Ute Zumbrink (TV Burgaltendorf) lediglich darum wer den 2. Platz im Turnier machen würde. Mit Kathleen stand, egal vom Ausgang des Spiel, die Siegerin schon fest. Trotzdem wurde auch dieses Spiel im Match Tiebreak entschieden. Ute kämpfte um ihre Chance und gewann den 1. Satz. Nach ein paar Fehlern konnte sich aber Kathleen den zweiten Satz sichern und behielt dann im Match Tiebreak die Oberhand und gewann diesem mit 10:4. Somit ging der 2. Platz bei den Damen 65 an Erika Naumann.
Ein interessantes Spiel gab es auch bei den Herren 70. Der mehrmalige Gewinner der duisburg Open Michael Zimmer (TC Babcock) musste sich am Ende Peter Formella (TC SG Hagen) nach starker Gegenwehr mit 7:10 geschlagen geben.
Um 13 Uhr standen dann die nächsten Endspiele auf dem Spielplan. Auch hier wurde musste in einem Endspiel der Match Tiebreak die Entscheidung bringen.
Im schnellsten Endspiel des Tages standen sich in der Herren 45 Konkurrenz Soeren Affeld (TC BS Düsseldorf) und Jens Kleinloh-Brinkamnn (DSC Preußen) gegenüber. Nach einem ausgeglichenen Beginn machte aber Soeren sehr schnell klar, dass an seiner Titelverteidigung nicht zu rütteln ist. In einem souveränen Endspiel sicherte er sich den Titel in zwei Sätzen.
Nicht weniger eindeutig ging auch das Finale bei den Damen 30 zu Ende. Im Finale musste die Entscheidung zwischen Annika Schiffer (TuS treudeutsch Lank) und Gina Betzholz (TC RW Dinslaken) fallen. Am Ende setzt sich Gina in zwei Sätzen durch und konnte ihren ersten Titel in Duisburg feiern.
Auch Sebastian Schraetz (Hülser SV) ließ in seinem Finale gegen Timo Grützediek (TC BW Neuss) nicht anbrennen und sicherte sich den Titel nach zwei klaren Sätzen.
Das Finale bei den Herren 45 zwischen Iwo Rhomberg (TC Eintracht Dortmund) und Daniel Vittallowitsch (TC Jahn Kapellen) drohte zu einer sehr schnellen Angelegenheit für Iwo zu werden. Nach dem Iwo den ersten Satz mit 6:0 gewann wurde es aber wesentlich umkämpfter und ausgeglichener. Erst der Tiebreak im zweiten Satz brachte dann die Entscheidung für Iwo.
Ein sehr spannendes Finale mit vielen langen und interessanten Ballwechsel fand bei den Damen 40 statt. Im Finale trafen Tina Schwabe (TC Moers 08) und Martina Kuhlmann (TC Eintracht Dortmund) aufeinander. Denn besseren Start hatte Tina, die sich den ersten Satz mit 6:4 sichern konnte. Im zweiten Satz drehte sich aber das Spiel und Martina gewann diesen ebenfalls mit 6:4. Der Match Tiebreak sollte auch in diesem Endspiel die Entscheidung bringen. Und hier war das Momentum dann auch Martinas Seite. Martina hatte etwas mehr Reserven und gewann diesen mit 10:3.
Den einzigen Erfolg für den ausrichtenden Meidericher TC 03 gab es in der Herren 55 Konkurrenz. Hier konnte sich der Turnierdirektor Thomas Naumann nach zwei klaren Sätzen gegen Markus Kaja (Marienburger SC) den Titel sichern. Markus hatte im Halbfinale ein Meidericher Endspiel durch den Sieg gegen Arnd Zappe verhindert.
Zum Abschluss gab es nochmal ein Endspiel in der Herren 60 Nebenrunde und drei Endspiele in der Hauptrunde.
In der Nebenrunde bei den Herren 60 konnte sich Christian Simon (TC Bredeney) gegen Ralf Ziegler (TC Unna GW) sicher in zwei Sätzen durchsetzen. Es war auch das letzte Spiel des Tage.
Das Endspiel bei den Damen 60 bestritten Birgit Mühling (TC RW Bochum-Werne) und Heidi Stephan (Recklinghäuser TG). In einem umkämpften Spiel konnte sich am Ende Birgit in zwei Sätzen den Titel sichern und ihren Titel verteidigen.
Auch bei den Herren 60 wurde das Endspiel in zwei Sätzen entschieden. Hier setze sich der ungesetzte Uwe Borges (TC RG Voerde) am Ende doch klar gegen den Topgesetzten Wolfgang Nonn (HTC BW Krefeld) in zwei Sätzen durch. Uwe zeigte während der ganzen Woche kaum Schwächen und gewann verdient den Titel.
In der ältesten Konkurrenz der Herren 75 wurde der Sieger zwischen den beiden Mannschaftkameraden von TG Gahmen ermittelt. Mit Heinz-Jürgen Ruhrmann konnte sich am Ende der mehrmalige Gewinner der duisburg Open im Match Tiebreak mit 10:3 gegen Wilfried Siwitza durchsetzen.
Neben den wichtigsten Personen an so einem Turnier, die Teilnehmer und Teilnehmerinnen, gibt es natürlich auch nicht viele andere, die das Turnier aufrecht erhalten.
Zunächst einmal geht der Dank an die Dunlop Senior Tour, die das Turnier tatkräftig mit Werbemittel und Öffentlichkeitsarbeit unterstützt. Des Weiteren darf auch nicht der SSB Duisburg mit seinem Sponsorenpool vergessen werden, der das Turnier finanziell beiseite steht.
Auch bedanken möchte ich bei Maik unserem Platzwart, der während der ganzen Woche mehr oder weniger unsichtbar die Plätze und Anlage in Schuss gehalten hat. Ein weitere Dank geht an unsere Clubwirtin Manuela und ihr Team, die die letzten 8 Tage die Teilnehmer, Teilnehmerinnen, Zuschauer und ganz wichtig die Turnierleitung mit Getränken und Essen versorgt hat.
Zu guter Letzt geht mein Dank auch an meine Mitstreiter in der Turnierleitung Constanze Reintjes-Krischok und Lars Manthei, ohne die ein einwandfreier Ablauf nicht funktionieren würde. Und nicht zu vergessen unser Oberschiedsrichter Benjamin Overbeck, der uns seit der ersten Austragung unseres Turniers unterstützt.
In diesem Sinne möchte ich mich für die letzten 8 Tage bei allen bedanken und hoffe auf die nächsten duisburg Open 2026.
Euer Thomas
Nachfolgend findet ihr die diesjährigen Sieger und Platzierten der duisburg Open:
Damen 30: Gina Betzholz – Annika Schiffer 6:3 6:2
Damen 40: Martina Kuhlmann – Tina Schwabe 4:6 6:4 10:3
Damen 45: 1. Daniela Simroß; 2. Janina Müdder
Damen 50: Monika Jowett – Andrea Holtmann 6:2 1:6 10:8
Damen 65: 1. Kathleen Suess; 2. Erika Naumann
Herren 30: Sebastian Schraetz – Timo Grützediek 6:2 6:2
Herren 40: Iwo Rhomberg – Daniel Vittallowitsch 6:0 7:6
Herren 45: Soeren Affeld – Jens Kleinloh-Brinkmann 6:2 6:0
Herren 50: Mirco Rogowski – Philipp Pröbsting 7:6 2:6 10:6
Herren 55: Thomas Naumann – Markus Kaja 6:1 6.3
Herren 60: Uwe Borges – Wolfgang Nonn 6:4 6:3
Herren 65: Frank Elting – Alfons Schnitzler 6:4 6:4
Herren 70: Peter Formella – Michael Zimmer 4:6 6:1 10:7
Herren 75: Heinz-Jürgen Ruhrmann – Wilfried Siwitza 3:6 6:3 5:10

Nächste TermineNo Events
No Events